Lernen Sie mich, Ihren Rechtsanwalt Kai-Uwe Schwokowski, sowie meinen Werdegang auf dieser Seite besser kennen, um sich ein umfassendes Bild von meiner Erfahrung und von meinen Schwerpunkten machen zu können. Bei Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Damit Sie sich meine Erfahrung und Expertise als Anwalt besser vorstellen können, gebe ich Ihnen gern einen Einblick in meine Ausbildung und meinen beruflichen Werdegang.
Geboren: am 18. Dezember 1970 in Leipzig
Abitur: 1989 in Leipzig
1989 bis 1991: Facharbeiterausbildung zum Elektronikfacharbeiter bei VEB ROBOTRON in Leipzig / Mölkau
Sommersemester 1991 bis Wintersemester 1993: Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen
Sommersemester 1993: Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg
Wintersemester 1993 bis Wintersemester 1995: Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn
1995: Erstes Juristisches Staatsexamen am Oberlandesgericht Köln
1996 bis 1999: Rechtsreferendariat am Landgericht Chemnitz
1999: Zweites Juristisches Staatsexamen am Oberlandesgericht Dresden
Seit 1999: Rechtsanwaltstätigkeit in einem Kanzleiverbund in Riesa, Großenhain und Bad Liebenwerda
Seit 2000: Selbstständiger Rechtsanwalt mit Kanzlei in Großenhain
Ich engagiere mich neben meiner beruflichen Tätigkeit auch ehrenamtlich. Erfahren Sie an dieser Stelle mehr über mein Ehrenamt:
2004 bis 2020: Mitglied des Stadtrates in Großenhain
Seit 2002: Mitglied im Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e. V.
Seit 2015: Mitglied im Verein Heimatfreunde der Großenhainer Pflege e.V.
Für mein lokales Engagement als Stadtrat wurde ich im Jahr 2020 von der Stadt Großenhain durch Oberbürgermeister Dr. Sven Mißbach mit der Kleinen Preuskermedaille ausgezeichnet.
Sonstige Tätigkeiten:
2003 bis 2022: Vorstandsvorsitzer vom Förderverein Museum Alte Lateinschule Großenhain e. V.
Mitredakteur des Großenhainer Stadt- und Landkalender (26 Jahrgänge)
Mitherausgeber der heimatkundlichen Reihe "Aus dem Großenhainer Land"
Autor mehrerer heimatgeschichtlicher Beiträge in den Sächsischen Heimatblättern und der lokalen Presse
Unterstützung bei der Familienforschung und dem Übertragen der altdeutschen Schreibschrift
Foto: © Stadtverwaltung Großenhain/DS